Fördern und Fordern

In unserer Schule fördern wir jedes Kind gemäß seiner individuellen Voraussetzungen, Stärken und Schwächen. Förderunterricht findet sowohl innerhalb der Klasse in Kleingruppen als auch klassenübergreifend statt.

Wir möchten alle Kinder in ihrem Lernen dort „abholen“, wo sie stehen und sie auf ihrem Lernweg individuell begleiten. Dies beinhaltet unter anderem, dass wir niveaudifferente Aufgaben stellen und für einzelne Kinder zusätzliche Lernmaterialien bereitstellen, die das Kind fördern und fordern. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang auch, mit den Kindern ihren Lernweg regelmäßig zu besprechen und gemeinsam neue Lernziele festzulegen und in Zusammenarbeit mit den Eltern darauf hin zu arbeiten.

In jeder Jahrgangsstufe finden Förder- und Forderstunden statt. In diesen Stunden werden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ihren Leistungen entsprechend gefördert und gefordert. So entsteht eine angenehme Lernatmosphäre, in der sich jedes Kind traut, Fragen zu stellen und Antworten zu geben, die es in der größeren Gruppe evtl. nicht gestellt hätte.

Entsprechend ihres sprachlichen Vermögens werden einzelne Schülerinnen und Schüler von ehrenamtlichen HelferInnen unterstützt, so dass sie ihre Hausaufgaben erledigen können. In diesen Gruppen werden oftmals auch Spiele und Gesprächsrunden angeboten, in denen der Sprachgebrauch trainiert wird.

In unserer Vorbereitungsklasse für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger werden Kinder in ihrem Spracherwerb der deutschen Sprache unterstützt. Sie erhalten hier die sprachliche Basis, um dem Unterricht in den Regelklassen zu folgen, so dass sie dann einer Regelklasse zugeordnet werden können.

Landesprogramm Grundschulbildung stärken durch HSU

„Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt die Bildungserfolge der Kinder“

Seit dem Schuljahr 2021/2022 nimmt unsere Schule an dem Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt die Bildungserfolge der Kinder“ teil.

Von- und Miteinander den Klang und die Melodie verschiedener Sprachen zu erleben, Poesie und Erzählungen zu erfahren, Wörter und Redewendungen kennenzulernen und fremde Schriftzeichen zu entdecken, öffnet die Tür zu anderen Kulturen.

Die Sprachenvielfalt in unseren Klassen bietet eine Fülle von kommunikationsorientierten Lernanlässen, die Wissen, Kompetenzen und Sensibilität für die eigene und fremde Sprache und Kultur fördern. Es wäre ein verschenkter Schatz, im Unterricht nicht an die Mehrsprachigkeit der Kinder anzuknüpfen und ihre individuellen Spracherfahrungen und Kompetenzen fruchtbar zu machen.

Uns besuchen SchülerInnen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern

Herkunfts­sprachlicher Unterricht (HSU) im Kreis Heinsberg

Die Anmeldungen zum herkunftssprachlichen Unterricht finden in der Regel im Oktober/November vor dem Einschulungsjahr zeitgleich zum allgemeinen Anmeldeverfahren zum Besuch der Schule statt.

Die Eltern werden bei der Anmeldung Ihres Kindes an der Schule über die Sprachangebote im HSU und die Schulstandorte informiert.
Das Anmeldeformular wird bei der Schulanmeldung unterschrieben und von der Schule an den Kreis Heinsberg weitergeleitet.

* An unserer Schule findet der HSU in polnischer und russischer Sprache statt.

Erkelenz
Gemeinschaftshauptschule Erkelenz
Kontakt: 02431-2781

Gangelt
Nikolaus-Schule – Kath. Grundschule Breberen
Kontakt: 02454-8175

Heinsberg
Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht – Oberbruch
Kontakt: 02452-15717100

Hückelhoven
Gemeinschaftsgrundschule an der Burg – Hückelhoven
Kontakt: 02433-2771

Gemeinschaftshauptschule Hückelhoven
Kontakt: 02433-1251

Übach-Palenberg
Lindenschule Gemeinschaftsgrundschule Boscheln
Kontakt: 02404-22811

Heinsberg
Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht – Oberbruch
Kontakt: 02452-15717100

Geilenkirchen
Gemeinschaftsgrundschule Gillrath
Kontakt: 02451-2923

Erkelenz
Astrid-Lindgren-Schule GGS Erkelenz
Kontakt: 02433-1847

Gangelt
Schule der Begegnung Katholische Grundschule Birgden
Kontakt: 02454-6276

Geilenkirchen
Anita-Lichtenstein-Gesamtschule
Kontakt: 02451-98070

Heinsberg
Grundschulverbund Grebben-Schafhausen Katholische Grundschule Heinsberg III
Kontakt: 02452-61730

Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht – Oberbruch
Kontakt: 02452-15717100

Erkelenz
Astrid-Lindgren-Schule Gemeinschaftsgrundschule Erkelenz
Kontakt: 02431-1847

Geilenkirchen
Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht – Oberbruch
Kontakt: 02452-15717100

Heinsberg
Sonnenscheinschule Gemeinschaftsgrundschule Heinsberg
Kontakt: 02452-86095300

Gesamtschule Heinsberg-Oberbruch
Kontakt: 02452-15717100

Städtische Realschule Heinsberg
Kontakt: 02452-5028

Hückelhoven
Gemeinschaftsgrundschule an der Burg – Hückelhoven
Kontakt: 02433-2771

Geilenkirchen
Europa-Grundschule Gemeinschaftsgrundschule Geilenkirchen
Kontakt: 02451-4845280

Hückelhoven
Gemeinschaftsgrundschule an der Burg – Hückelhoven
Kontakt: 02433-2771

Erkelenz
Grundschulverbund Gerderath-Schwanenberg
Kontakt: 02432-6233

Hückelhoven
Gemeinschaftsgrundschule an der Burg – Hückelhoven
Kontakt: 02433-2771

Johann-Holzapfel-Schule Gemeinschaftsgrundschule Doveren
Kontakt: 02433-7917

Gemeinschaftsgrundschule Hilfarth
Kontakt: 02433-442030

Im Weidengrund Gemeinschaftsgrundschule VII Ratheim
Kontakt: 02433-525101

Friedrich-Honigmann-Schule Gemeinschaftsgrundschule Schaufenberg
Kontakt: 02433-2497

Gemeinschaftshauptschule – Hückelhoven
Kontakt: 02433-1251

Realschule Hückelhoven-Ratheim
Kontakt: 02433-965050

Übach-Palenberg
Lindenschule Gemeinschaftsgrundschule Boscheln
Kontakt: 02404-22811

Gemeinschaftsgrundschule Palenberg
Kontakt: 02451-909610

Wassenberg
Gemeinschaftsgrundschule am Burgberg
Kontakt: 02432-3521

Projekt Rucksack Stadt Erkelenz

Rucksack Projekt

Im Schuljahr 2018/19 startete das Projekt „Rucksack“ an der Astrid-Lindgren-Schule. Zielgruppe dieses Projekts sind die Eltern, für die die deutsche Sprache die Zweitsprache ist und die demnach mit einer anderen Sprache aufgewachsen sind. Diese Eltern sollen erfahren, an welchen Inhalten ihr Kind im Unterricht gerade arbeitet. Zu diesem Zweck werden Sie eingeladen einmal pro Woche zu einem festgelegten Termin in die Schule zu kommen und mit anderen interessierten Eltern in gemütlicher Runde über Dinge zu sprechen, die für Sie wichtig sind. Ziel ist es die Eltern über die Unterrichtsinhalte zu informieren und sie zu motivieren mit ihren Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Dadurch wird die Muttersprache gestärkt und die Kinder haben die Möglichkeit, sich in der deutschen Sprache leichter zurechtzufinden.

Das Programm „Rucksack Schule“ dient zur:
Optimierung der Sprachentwicklung; Förderung der Mehrsprachigkeit; Koordinierung/Abstimmung zwischen dem Regelunterricht, Unterricht in „Deutsch als Zweitsprache“, dem Unterricht in der Herkunftssprache sowie der Elternbildung; Förderung und Professionalisierung der Zusammenarbeit mit den Eltern; Förderung der interkulturellen, diversitätsorientierten Ausrichtung und Öffnung der Schulen; Austausch zwischen Bildungseinrichtung und KI und Ausbau der Vernetzungsstrukturen vor Ort

Teilnahme an BiSS-Transfer

Seit dem Schuljahr 2021/22 wird unsere Schule von der BiSS-Akademie NRW im Bereich Sprachbildung begleitet. Die Abkürzung BiSS bedeutet Bildung durch Sprache und Schrift. Die Akademie bietet Angebote zu verschiedenen Schwerpunkten im Bereich der Sprachbildung an.
Unsere Schule erhält durch die Teilnahme am Programm BiSS-Transfer die Möglichkeit, sich mit Impulsschulen zu vernetzen, die bereits Erfahrungen mit dem BiSS-Programm gesammelt haben. Durch die Vernetzung mehrerer Schulen können Konzepte zur sprachlichen Bildung entwickelt und Erfahrungen weitergegeben werden. Zudem wird unsere Schule fachlich im Bereich der Sprachbildung durch die BiSS-Akademie begleitet.
Auf der Homepage der BiSS-Akademie NRW finden Sie weitere Informationen zu dem Programm: https://www.biss-akademie.nrw/

Lesen lernen mit Spaß

Lesewoche und Vorlesewettbewerb

Einmal im Schuljahr findet unsere Projektwoche zum Thema Lesen statt. Die Lesewoche startet mit unserem Vorlesewettbewerb. Die besten Leser jeder Klasse lesen einer Jury, die aus drei bis vier Erwachsenen besteht, vor. In der Jury sitzen ehrenamtliche HelferInnen, die keine Eltern oder KlassenlehrerInnen sein sollten. Vorab werden in jeder Klasse die besten LeserInnen in einem Vorentscheid ermittelt.
Die Siegerehrung findet vor allen Kindern der Schule in dieser Woche statt. Aus diesem Anlass wird für die 3.- und 4. -Klässler ein Autor eingeladen. Die Kinder der 1. und 2. Klassen gehen zu einer Lesung in die Stadtbücherei. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und eine Kleinigkeit als Anerkennung. Die besten LeserInnen jeden Jahrgangs erhalten zusätzlich einen Buchgutschein.
In dieser Woche steht das Lesen auch im Unterricht in jeder Jahrgangsstufe im Mittelpunkt. Es werden zum Beispiel Schuhkartons zu Lieblingsbüchern erstellt, Informationen zu Autoren zusammengestellt oder Ganzschriften gelesen.


Kooperation mit der Stadtbücherei

In ihren vier Grundschuljahren kommen die Kinder immer wieder in den Genuss, an Projekten der Stadtbücherei teilzunehmen. Sie besuchen zum Beispiel Lesungen oder machen eine Büchereiführung.
Die Kinder des vierten Jahrgangs besuchen die Stadtbücherei mehrmals im Schuljahr und erwerben schließlich einen Büchereinführerschein, der ihnen bescheinigt, dass sie sich, nach einer geführten Büchereirallye, richtig gut in der Stadtbücherei auskennen und sich dort nun auch alleine bestens zurechtfinden.