
Infos für Schulneulinge
Nach den Sommerferien haben Sie Gelegenheit, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden.
Sie vereinbaren mit uns telefonisch einen Termin.
Zu diesem Termin bringen Sie bitte Ihr Kind, das Stammbuch und -falls verfügbar- das Portfolio der KITA mit.
Zu einer Schulrallye, bei der wir unser Augenmerk auf die bisherige Entwicklung Ihres Kindes richten, laden wir im Frühjahr ein.
Kurz vor den Sommerferien findet der erste Elternabend mit Bekanntgabe der Klassenzusammensetzung statt. Der zukünftige Klassenverband trifft sich zu einem Schnuppermorgen etwa zwei Wochen vor Sommerferienbeginn.
Die Einschulung Ihres Kindes findet am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Um 10.15 Uhr beginnen wir mit einer gemeinsamen Feier. Anschließend verbringen die Schulkinder Ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenraum.
Der zukünftige Tagesablauf Ihres Kindes beginnt um 8.00 Uhr mit einem „offenen Anfang“. Während dieser Zeit hat Ihr Kind Gelegenheit, spielerisch Dinge zu lernen und Freiarbeitsmaterialien zu nutzen.
Ab 8.10 Uhr müssen sich alle Kinder im Klassenraum befinden, da der offizielle Unterrichtsbeginn um 8.15 Uhr ist.
Von 9.45 – 10.15 Uhr schließt sich die Frühstücks- und Hofpause an.
Nach weiteren zwei Unterrichtsstunden findet die zweite Hofpause von 11.45 – 12.00 Uhr statt.
Nach Unterrichtsende kann Ihr Kind in der OGS betreut werden.


Was ist uns wichtig im Anfangsunterricht?
Zunächst ist von großer Bedeutung, dass Ihr Kind „in der Schule ankommt“, sich dort gut orientieren kann und sich sicher fühlt.
Damit sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Klasse entwickeln kann, werden Spiele zur Stärkung der Gemeinschaft, kooperatives Lernen und künstlerische wie musische Angebote eingesetzt.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das handlungsorientierte Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen. Es finden differenzierte Lernangebote statt, die sich in Tempo, Menge und/oder Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Fördern und Fordern sind uns von Anfang an wichtig.
Um die Kinder optimal zu fördern, finden regelmäßige Konzentrations- und Entspannungsübungen, feinmotorische Übungen, Sprachrunden und Bewegungseinheiten statt.
Gelungener Anfangsunterricht heißt: Lernen mit Kopf, Herz und Hand!
In der Astrid-Lindgren-Schule steht Ihr Kind im Mittelpunkt!