Astrid-Lindgren Schule

Unsere Schule trägt den Namen der berühmtesten Kinderbuchautorin der Welt und wir sind stolz darauf ihren Namen zu tragen. In ihren mehr als 70 Kinderbüchern erzählt Astrid Lindgren von Kindern, die selbstständig, selbstbewusst, fantasievoll und glücklich sind. Astrid Lindgrens Erzählungen sind stets von Mitmenschlichkeit, Toleranz und Gewaltfreiheit geprägt. Diese Werte haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert in unserem täglichen Schulleben. Wir möchten, dass sich die Kinder in unserer Schule wohlfühlen und in einer vertrauensvollen Gemeinschaft miteinander lernen können.

Lernen mit Herz, Kopf und Hand

Wir verstehen unsere Schule als einen Lern-, Erfahrungs- und Lebensraum, in dem Lob, Wertschätzung und soziales Miteinander eine wichtige Basis für ein erfolgreiches Lernen sind. Darauf aufbauend möchten wir, dass unsere Kinder mit Kopf, Herz und Hand lernen. Dies bedeutet, dass wir ihnen Grundlagen in ihrem Lernen vermitteln möchten, die den Kindern ein eigenständiges Lernen ermöglichen. Die Kinder lernen hier von und miteinander, selbstentdeckend und handlungsorientiert unter Einsatz kindgerechter Materialien.

Schule der Vielfalt

Jedes Kind ist einzigartig und hat besondere Stärken. Aus diesem Grund lernt auch jedes Kind anders und bringt bereits vielfältige Lernerfahrungen und Vorwissen mit in die Schule. Wir möchten jedem Kind unterschiedliche Lernwege eröffnen, indem wir eine ausgewogene Mischung aus Förder- und Forderangeboten im Unterricht anbieten. So stärken und unterstützen wir die Kinder auf ihrem persönlichen Lernweg. Die Kinder lernen zunehmend Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen.

Aktuelles

Herbstferienspiele

Die Stadt Erkelenz bietet für die Herbstferien in Kooperation mit den ev. Jugendzentren Zak und Cirkel sowie mit dem kath. […]

Unsere Einschulungsfeier

Im August kamen 53 Kinder neu in unsere Schule. Bei der großen Einschulungsfeier in der Turnhalle hießen die Zweitklässler unsere […]

Neues aus der OGS

Anbei ein Foto von den Osterbasteleien der Kinder. Hier wurde fleißig genäht mit Frau Schürmann. Für Muttertag wurde fleißig gehämmert […]