Pressemitteilung
Der „Bücherkoffer NRW“ rollt in die Grundschulen – Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern
- Preisgekröntes Bücherkoffer Programm aus Hamburg wächst bundesweit
In Erkelenz kommt Lesefreude ins Rollen: Das Bücherkoffer Programm des gemeinnützigen Hamburger Vereins coach@school e.V. hat einen weiteren neuen Standortpartner. Künftig wird der Bücherkoffer NRW in über 70 Grundschulen Einzug halten, davon in 2 Grundschulen im Kreis Heinsberg. Die Freude am Lesen zu stärken und dadurch Kinder in ihrer individuellen (Sprach-)Entwicklung zu fördern, ist ein Ziel des Bücherkoffer-Programms.
Der Bücherkoffer NRW ist ein wichtiger Baustein des Landesprogrammes „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ des Ministeriums für Schule und Bildung. Das Landesprogramm zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es nur mit Unterstützung unterschiedlicher Akteure der Schulaufsichten, der Kommunalen Integrationszentren und der Zivilgesellschaft auf den Weg gebracht werden kann. Politik, Vereine, Stiftungen und nicht zuletzt Schulen und Familien ziehen somit an einem Strang.
Gefördert wird der Bücherkoffer NRW durch die Auridis Stiftung gGmbH. Konzipiert wurde das mehrsprachige Leseförderprogramm durch den Hamburger Verein coachschool e.V., der die Umsetzung begleitet. Im Rahmen des Landesprogramms reisen die knallblauen Bücherkoffer im Schuljahr 2021/22 in über 100 Schulklassen in NRW. Ein vernetztes Projektteam wird das Programm praktisch umsetzen.
Ramona Schulz, Programmleitung: „Mit dem mehrsprachigen knallblauen Bücherkoffer rollen 12 Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen in unseren Grundschulen und nach Hause. Die vielfältigen Geschichten kommen auf Deutsch und jeweils mindestens einer weiteren Sprache wie Arabisch, Russisch, Türkisch oder Italienisch daher.“
Kerstin Wiskemann, Gründerin von coach@school e.V: „Wir freuen uns, dass wir ein Teil des Landesprogrammes `Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder` sein dürfen und auf diese Weise mit dem `Bücherkoffer NRW` einen Beitrag zur Förderung der Lesefreude in der jeweiligen Herkunftssprache der Kinder leisten können. Durch das Lesen und Vorlesen der mehrsprachigen Bücher erleben die Jungen und Mädchen Verbundenheit, aber auch Anerkennung und Wertschätzung der Sprache, die in ihrem Zuhause gesprochen wird. Die Eltern fühlen sich ebenso in ihrer Sprache angenommen und können den Bildungsweg ihrer Kinder aktiv mitgestalten.“
Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland verbindet das Bücherkoffer Programm die Bildungsorte Schule mit dem Zuhause der Familien. Es hat zum Ziel Lesefreude, Mehrsprachigkeit, Lernentwicklung und Elternbeteiligung zu unterstützen. Das mehrfach ausgezeichnete Programm wurde von der Universität Paderborn evaluiert. Schirmherrin ist die Kinderbuch-Bestsellerautorin Cornelia Funke.
Das Bücherkoffer Programm wurde 2016 von coach@school e.V. entwickelt und in Hamburger Grundschulen etabliert. Im Schuljahr 2021/2022 rollt der Bücherkoffer in über 500 Klassen in sieben Bundesländern. Weitere Standorte sind in Planung.
www.coachatschool.org/standorte/
Pressekontakt
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
Link zum Landesprogramm: https://www.schulministerium.nrw/landesprogramm-grundschulbildung-staerken-durch-hsu