Einige Schülerinnen und Schüler haben sich im 1. Schulhalbjahr alle zwei Wochen zur Kreativ-AG bei unserer Schulleiterin Frau Meyersieck getroffen. In dieser AG haben sie an einem Beitrag für den 68. Europäischen Wettbewerb gearbeitet, dem ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands. Jedes Jahr bietet der Europäische Wettbewerb zwölf Aufgaben zu aktuellen europäischen Themen an – zugeschnitten auf vier Altersgruppen. Der Europäische Wettbewerb bringt Europa ins Klassenzimmer und fördert die Kreativität und Europakompetenz von Kindern und Jugendlichen. Ob Bilder oder Street Art, Reden oder Poetry Slams, Videos, Apps oder selbst komponierte Musik – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unsere AG-Teilnehmer waren sofort Feuer und Flamme, denn wer beim Europäischen Wettbewerb gewinnt, kann sich auf spannende Reisen oder auf Geld- und Sachpreise freuen. In Kleingruppen wurde kreativ gemalt und gebastelt, es wurde ein Theaterstück geschrieben und in Form eines Stabpuppentheaters als Video aufgenommen und ein Kind hat sogar ein eigenes Lied geschrieben, welches dann mit Gesang und Klavierbegleitung einstudiert wurde. Nach einem halben Jahr war es dann soweit: Die Kinder haben ihre Beiträge in die ferne Hauptstadt Berlin geschickt und warteten lange voller Spannung, ob sie einen Preis für ihre Mühen erhalten würden.
In Berlin haben dann die sogenannten Landesjuries getagt und die Arbeiten von 17.357 Grundschülern bewertet. Am Landeswettbewerb haben 9 Grundschulen aus NRW teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler haben für ihre kreativen Beiträge eine Teilnehmerurkunde erhalten. Aus unserer Schule haben 2 Gruppen auf Landesebene einen dritten Platz erhalten.
Diese beiden Arbeiten wurden auf die Bundesebene weitergeleitet. Sie gehören damit zu den bundesweit 1.900 besten Beiträgen! Das finden wir ziemlich beeindruckend. Klasse! 537 aller Beiträge verschiedener Schulen erhielten Bundespreise. Eine unserer Arbeiten erhielt die Auszeichnung „Beste Arbeit“ in der Kategorie Medien (Modul 1)!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde, einen Pokal und einen Geldpreis in Höhe von 100€! Wir gratulieren der Gruppe herzlich und sind stolz, dass wir als Schule einen Bundespreis erhalten haben!
Hier folgt der Link zu unserem Bundessiegerbeitrag:
Valley, Stoll, Schneider und Schneider

