Unterstützen Sie uns bei der Spardaspendenwahl 2019! Nur, wenn wir viele Stimmen erhalten, können wir unseren Schülerinnen und Schülern das Projekt „Drums Alive“ mit Hilfe des Gewinnes ermöglichen.
Klicken Sie hierzu auf folgenden Link: www.spardaspendenwahl.de/astrid-lindgren-schule-erkelenz
Sie erhalten 3 Codes. Alle können Sie für unsere Schule verwenden.
Was ist Drums Alive?
Zwei Trommelstöcke, Bänke und Gymnastikmatten sind das benötigte Equipment. Drums Alive ist ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Trainingskonzept, welches Rhythmus und Bewegung auf einzigartige Art und Weise kombiniert.
Durch Bewegung teilen sich die Kinder anderen mit und verleihen ihren Gefühlen Ausdruck. Dabei hat die Musik eine bewegungsunterstützende Funktion, die die Freude am Erleben steigert. Drums Alive fördert die Ausdauer, die Konzentration und die Sozialkompetenz. Es vermittelt motorische, psychische und kognitive Bewegungsanreize und stärkt die Gesamtpersönlichkeit.
Drums Alive bietet besondere Beobachtungsmöglichkeiten, um gesundheitliche, motorische oder organische Defizite zu erkennen. Weitere wichtige Ziele sind die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Sprachentwicklung und die Möglichkeit des spielerischen Stress- und Aggressionsabbaus. Mit diesem Programm lernen die Kinder das Drums Alive Konzept mit Trommeln, Bewegung, Rhythmus und vielen weiteren ganzheitlichen Bausteinen kennen. Da der Alltag in der Schule nicht immer spielerisch sein kann, und das Lernen Konzentration und Motivation erfordert, ist ein Konzept des rhythmischen Lernens eine möglicherweise gangbare Alternative um Freude am Lernen zu haben. Drums Alive bietet hierzusätzliche effektive Lernhilfen.
Geübt werden aber auch: Balancieren – Klettern – Springen – Hüpfen – Schwingen – Rollen – Hangeln – Fangen – Werfen – Zielen – Reaktion – Rhythmus – Gleichgewicht – Gefühl – Orientierung – Freude – Spaß – Wagnis – Mut. Durch Bewegungen teilen sich Kinder anderen mit und verleihen ihren Gefühlen Ausdruck. Berührungsängste werden abgebaut, Menschen lernen miteinander und voneinander.
Auch erfahren sie gemeinsam ihre Stärken und lernen Schwächen anzunehmen.
Durchgeführt wird das Projekt von zertifizierten Trainern des Gesundheitcenters JuDjuSu Jitsu Karate e.V. Mönchengladbach.